
Barbara Schück (Geschichte und Erzählerin)
wurde zur Kindergärtnerin ausgebildet. Bei der jahrelangen Ausübung
ihres Berufs begann sie Geschichten für Kinder zu schreiben.
Während dieser Zeit Weiterbildung am C.G.Jung- Institut, Zürich
in Märchenforschung und am Psychoanalytischen Seminar, Zürich
in Kinderanalyse. Später Ausbildung zur Steinbildhauerin an der
Scuola di Scultura, TI und an der Hochschule für Kunst und Gestaltung,
Zürich. Weiterbildung in Film bei Franz Reichle, HGKZ. 2005 schloss
sie das Nachdiplomstudium Supervision, Coaching und Mediation an der
Hochschule für Soziale Arbeit, Zürich mit dem Executive
Master of Supervision ab. Weitere Ausbildung für Biolandbau an der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin, Supervisorin und Imkerin.
|
|

Beat Hofmann (Produzent, Musik) studierte am Konservatorium
Zürich Schulmusik und Rhythmik. Danach Gesangsausbildung mit
Lehr- und Konzertdiplom.
Er wirkte jahrelang als Schulmusiker und Rhythmiklehrer an Primar-.
Sekundar-, Mittelschulen und in der Erwachsenenbildung. Mit S.E.P.
(Schweizer Ethno Projekte) beschreitet er neue Wege. Darauf gründen
die Formationen schweizerart ensemble, Marmotte und Feuermädchen oder Projekte wie Landvogteimarkt
oder 600-Jahrfestspiel Grüningen. Weitere Produktionen wie Schulhauskonzerte, Klang-Reservoir und Karfreitagsliturgie. 2011 Nachdiplomstudium MAS für Musikvermittlung und Konzertpädagogik an der ZhdK. 2013 Master of Art in Transdisziplinarität an der gleichen Institution. 2013/2014 Klanginstallation be a bee im Zoologischen Museum der Universität Zürich.
www.marmotte.ch
www.schweizerart.ch www.beabee.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barbara Baer (Musik) hat
ihre Ausbildung als Sängerin und Schauspielerin an der Stage
School of Music, Dance and Drama in Hamburg gemacht. In Deutschland
arbeitete sie während 11 Jahren an verschiedenen Theatern („Maria“
in der West-Side-Story, „Eliza“ in My Fair Lady etc.)
und drehte nebenbei fürs Fernsehen. Zurück in der Schweiz
hat sie 1 Jahr bei Christoph Prégardien Lied und Oratorium
an der Hochschule für Musik und Theater studiert und in diversen
Operetten-Musicals- und Theaterproduktionen mitgewirkt. Sie singt
mit den unterschiedlichsten Orchesterformationen und ist in vielen
Musikstilen zu Hause. Zudem hat sie im Jahre 2011 ihr Studium an der ZHdK in erweiterter Musikpädagogik erfolgreich abgeschlossen.
www.barbara-baer.com |
|
Jacqueline Brack Lees (Musik)
studierte Rhythmik am Orff-Institut Salzburg und am Konservatorium
Luzern. Sie arbeitet als Dozentin für Rhythmik in der Musiker-
und Lehrerbildung wie auch an Jugendmusikschulen. Nachdiplomstudien
in Erwachsenenbildung, Bewegungsanalyse und Theaterpädagogik.
Engagements als Hackbrettlerin und Performerin bei Abraxas, Märchendämmerung,
Violett-wass kan dinsky?, tourlou, Marmotte, Feuermädchen und
anderen freien künstlerischen Projekten. Zusammenarbeit mit bildenden
Künstlern im In- und Ausland. www.marmotte.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elke Scheuermann (Kostümentwurf,
Bühnenbild) arbeitet als Architektin, Bühnen- und Kostümbildnerin
in vielfältiger Weise. Nach der Ausbildung an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart arbeitete sie für
verschiede Architektur und Designbüros (u.a. Atelier Philippe
Starck, Paris, Studio Matteo Thun, Milano, Peter Thomann, Zürich).
Es folgte Bühnenbild- und Kostümassistenz an verschiedenen
Theatern (u.a. bei Frida Parmeggiani, Rolf Glittenberg, Hartmut Meyer,
Raimund Bauer). Sie gestaltet eigene Bühnenbilder und Kostüme
(u.a. Operhaus Zürich: Albert Herring, Deutsche Oper Berlin:
Das Traum-fresserchen, Schauspielhaus Zürich: Das Kunstseidene
Mädchen, Stadttheater Bern: Tintenherz, Volkshaus Zürich:
Sankta Susanna, Kaufleuten Zürich: Orpheus in der Unterwelt,
Blauer Saal, Zürich: Schlaf Kindlein Schlaf). Theater des Kantons
Zürich:Onkel Wanja, Kolumbus. |
|
Christoph Gutmann
Wir sind traurig! Christoph starb im Sommer 2010 völlig unerwartet! Wir vermissen ihn und werden ihn als Freund und Künstlerpersönlichkeit
nie vergessen!
(Licht)
Er schloss seine erste Ausbildung mit dem Diplom Phil II (Geologie)
an der Universität Zürich ab. Nach drei Berufsjahren entschloss
er sich zu einer zweiten Ausbildung mit Schwergewicht im kreativen
Bereich. Am Theater Casino in Zug lernte er, bestehende Licht-Konzepte
von Gastproduktionen professionell umzusetzen und mit Licht eigene
Bilder entstehen zu lassen. Er arbeitete für das Zürcher
Theaterspektakel, Delux Theatre Lighting, das Schweizer Fernsehen
DRS, das Luzerner Theater und die Agentur Bellprat Associates AG.
Daneben begleitete er Musiker, Tanz- und Theatertruppen auf Tourneen
durch die Schweiz, Europa und Amerika. Er zeichnete für die Lichtkonzepte
einer Vielzahl unterschiedlichster Produktionen verantwortlich. Schlussendlich war er selbständiger Lichtgestalter für Theater, Event und
Industrie. |
|